Stefan Ossmann/IG LektorInnen: Demo-Rede vom 6.12.2022
„sorgen Sie zumindest dafür, dass ich mein Kind nach Ablauf meiner Kettenvertragszeit weiter füttern kann“ – Die Rede, die Stefan Ossmann heute für uns auf der Demo „Uni ohne Ketten – Wissenschaft retten!“ gehalten hat, kann auf seiner Homepage nachgelesen werden:
Lotte und Stefan Ossmann auf der Demo gegen den §109
Vollversammlung Mittelbau Uni Wien – OMP 24.11. 18h
Neuerscheinung: Forderungskatalog der IG LektorInnen
Frisch auf Papier bei Mandelbaum erschienen:
Open Access auf UScholar zugänglich: https://phaidra.univie.ac.at/o:1611083
Die wichtigsten Forderungen daraus:
*) Eine neue Kennzahl für das Universitätsmanagement: Die Permanenz – Diese Kennzahl ist definiert als Anteil unbefristeter Arbeitsverhältnisse an der Gesamtzahl der an den Universitäten abgeschlossenen Arbeitsverhältnissen des wissenschaftlichen Personals und liegt derzeit zwischen 15-30%; eine verantwortungsvolle Universitätspolitik soll eine „Permanenz“ oder „permanent ratio“ von 70-90% anstreben.
*) Abschaffung des § 109 des UG, allgemeines Arbeitsrecht auch an Universitäten, unbefristete Dienstverträge für Lektor:innen als Regelfall, dies trägt zur besseren Planbarkeit für Lehrende bei und sichert Qualität und Nachhaltigkeit der universitären Lehre
*) Personalstrukturpläne zur langfristigen Etablierung von deutlich mehr wissenschaftlichen Vollzeitstellen unter Berücksichtigung der Einheit von Lehre und Forschung – als Vorbild können die von NGAWiss für Deutschland vorgelegten Berechnungen für alternative Personalmodelle dienen, vgl. mittelbau.net
*) Ein grundlegend neues Universitätsgesetz für eine demokratische Hochschule; Re-Demokratisierung wissenschaftlicher Institutionen durch
… Abschaffung der Kurien an Universitäten und der damit in Verbindung stehenden Hierarchien und Exklusionsmechanismen,
… Implementierung eines demokratischen Organisationsmodells an Universitäten
Organizing!
Wissenschaftler:innen sind leicht erpressbar und zugleich schwer organisierbar, haben kompetitives Verhalten verinnerlicht, die nur kurzfristigen Beschäftigungen schwächen die Bindung an die jeweilige Institution:
Ein Organizing-Prozess, unterstützt auch durch Betriebsrat, Arbeiterkammer und Gewerkschaft ist dringend nötig!
Einladung zur nächsten Sitzung, 29.11. 18h
Die nächste Sitzung der IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen findet am Dienstag, 29. November 2022 um 18:00 Uhr hybrid statt statt.
Ort:
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie
Sitzungszimmer
Neues Institutsgebäude (NIG), 4. Stock
Universitätsstraße 7
1010 Wien
und per Zoom:
https://univienna.zoom.us/j/61855029614?pwd=VTcxcWRWbXB6ajcyT0NORW13YWNQdz09
Meeting-ID: 618 5502 9614
Kenncode: 440944
Informations- und Vernetzungstreffen des Hist-Kult-Mittelbaus an der Uni Wien zum Thema Befristung/§109/Kettenverträge , 18.10. 18:30
Informations- und Vernetzungstreffen des Hist-Kult-Mittelbaus zum Thema Befristung/§109/Kettenverträge
Di, 18.10.2022, 18.30
HS 7, Universität Wien, Hauptgebäude
Unter Beteiligung der IG Lektorinnen, der Arbeiterkammer Wien und des Betriebsrates der Universität Wien.
Ziel ist die Information Betroffener („klassischer“ Mittelbau, aber auch Tutor*innen, Lektor*innen und Projektmitarbeiter*innen) sowie eine Diskussion über die gegenwärtige Situation an der Hist-Kult-Fakultät und über mögliche Aktivitäten, um auf die prekäre Situation des befristeten Mittelsbaus aufmerksam zu machen.
An der Veranstaltung werden Vertreter*innen der IG Lektor*innen, der AK sowie des Betriebsrates der Universität Wien teilnehmen.
Im Anschluss gibt es informellen Ausklang mit Vernetzung, Brot und Wein.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an den Mittelbau unserer Fakultät (zum Mittelbau zählen auch Tutor*innen, Lektor*innen und Projektmitarbeiter*innen!). Es sind aber auch über diesen Kreis hinaus alle interessierten Personen herzlich willkommen!
Kontakt: mario.keller@univie.ac.at
Einladung zur nächsten Sitzung, 3.10. 19h
Die nächste Sitzung der IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen findet am Montag, 3. Oktober 2022 um 19:00 Uhr hybrid statt statt.
Ort:
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie
Sitzungszimmer
Neues Institutsgebäude (NIG), 4. Stock
Universitätsstraße 7
1010 Wien
und per Zoom:
https://univienna.zoom.us/j/61855029614?pwd=VTcxcWRWbXB6ajcyT0NORW13YWNQdz09
Meeting-ID: 618 5502 9614
Kenncode: 440944
Einladung zum Sommerheurigen: 4.8. 19:00 Schübel-Auer
Kahlenberger Straße 22/Zahnradbahnstrasse, 1190 Wien
(gegenüber Endstation Straßenbahnlinie D)
Bitte um Anmeldung: office@ig-elf.at
Einladung zur 25+1 Jahr-Feier IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen – mit Amrei Bahr #IchBinHanna – 1.7. 18:00 VinziRast Dachatelier
Einladung zur nächsten Sitzung, 7.4. 19h
Die nächste Sitzung der IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen findet am Donnerstag, 7. April 2022 um 19:00 Uhr hybrid statt statt.
Ort:
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie
Sitzungszimmer
Neues Institutsgebäude (NIG), 4. Stock
Universitätsstraße 7
1010 Wien
und per Zoom:
https://univienna.zoom.us/j/61855029614?pwd=VTcxcWRWbXB6ajcyT0NORW13YWNQdz09
Meeting-ID: 618 5502 9614
Kenncode: 440944
Einladung zur nächsten Sitzung, 22.2. 18h
Die nächste Sitzung der IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen findet am Dienstag, 22. Februar 2022 um 18:00 Uhr hybrid statt statt.
Ort:
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie
Sitzungszimmer
Neues Institutsgebäude (NIG), 4. Stock
Universitätsstraße 7
1010 Wien
und per Zoom:
https://univienna.zoom.us/j/61855029614?pwd=VTcxcWRWbXB6ajcyT0NORW13YWNQdz09
Meeting-ID: 618 5502 9614
Kenncode: 440944