Neuerscheinung: Forderungskatalog der IG LektorInnen
19/10/2022 at 07:53 Hinterlasse einen Kommentar
Frisch auf Papier bei Mandelbaum erschienen:
Open Access auf UScholar zugänglich: https://phaidra.univie.ac.at/o:1611083
Die wichtigsten Forderungen daraus:
*) Eine neue Kennzahl für das Universitätsmanagement: Die Permanenz – Diese Kennzahl ist definiert als Anteil unbefristeter Arbeitsverhältnisse an der Gesamtzahl der an den Universitäten abgeschlossenen Arbeitsverhältnissen des wissenschaftlichen Personals und liegt derzeit zwischen 15-30%; eine verantwortungsvolle Universitätspolitik soll eine „Permanenz“ oder „permanent ratio“ von 70-90% anstreben.
*) Abschaffung des § 109 des UG, allgemeines Arbeitsrecht auch an Universitäten, unbefristete Dienstverträge für Lektor:innen als Regelfall, dies trägt zur besseren Planbarkeit für Lehrende bei und sichert Qualität und Nachhaltigkeit der universitären Lehre
*) Personalstrukturpläne zur langfristigen Etablierung von deutlich mehr wissenschaftlichen Vollzeitstellen unter Berücksichtigung der Einheit von Lehre und Forschung – als Vorbild können die von NGAWiss für Deutschland vorgelegten Berechnungen für alternative Personalmodelle dienen, vgl. mittelbau.net
*) Ein grundlegend neues Universitätsgesetz für eine demokratische Hochschule; Re-Demokratisierung wissenschaftlicher Institutionen durch
… Abschaffung der Kurien an Universitäten und der damit in Verbindung stehenden Hierarchien und Exklusionsmechanismen,
… Implementierung eines demokratischen Organisationsmodells an Universitäten
Organizing!
Wissenschaftler:innen sind leicht erpressbar und zugleich schwer organisierbar, haben kompetitives Verhalten verinnerlicht, die nur kurzfristigen Beschäftigungen schwächen die Bindung an die jeweilige Institution:
Ein Organizing-Prozess, unterstützt auch durch Betriebsrat, Arbeiterkammer und Gewerkschaft ist dringend nötig!
Entry filed under: Wissenschaftspolitik.
Trackback this post | Subscribe to the comments via RSS Feed