NGAWiss und IG LektorInnen stellen sich vor: Einladung zu einer Informationsveranstaltung, 28.3.2019

08/03/2019 at 08:36 Hinterlasse einen Kommentar

Organisierung prekärer Arbeit an österreichischen und deutschen Hochschulen:

IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen und das
Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss) stellen sich vor

Wie schon im Wintersemester lädt die IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen alle prekär beschäftigten MitarbeiterInnen der Uni Wien zu einer Informationsveranstaltung ein. Im ersten Teil werden wir über die Situation an der Uni Wien informieren, im zweiten Teil stellt sich das seit kurzem an deutschen Universitäten tätige Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss) vor.

Termin: Donnerstag 28.3.2019
Ort: Universität Wien, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 2. Stock, Stiege 9, Seminarraum Geschichte 2

 

Teil 1: 17:00-18:15
Kompetent. Flexibel. Prekär: Arbeiten als Lektor_in an der Uni Wien

Pause

Teil 2: 18:30-20:30
Das Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss) stellt sich vor
Ulrike Stamm (Linz/Berlin/Olomouc)

Vor zwei Jahren hat sich an deutschen Universitäten das Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss) gegründet, das gegen Prekarisierung und Ausbeutung ankämpft. Was sind die bisherigen Erfahrungen? Welche Forderungen haben sich als dringlichste herauskristallisiert? Welche Mittel gibt es, diese zu artikulieren und durchzusetzen?
http://mittelbau.net | @NGA_Wiss | http://frististfrust.net/

 

Im Anschluss Brot und Wein.

Werbung

Entry filed under: Termine.

Interview mit einem Aktivisten vom Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft Aufruf zur Teilnahme an Donnerstagsdemo, 11.4.2019 18 Uhr, Uni Wien

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Trackback this post  |  Subscribe to the comments via RSS Feed


Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 21 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

März 2019
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

%d Bloggern gefällt das: